Konfirmation in Barthelmesaurach
Unter dem Motto „Love my life“ – (Ich) liebe mein Leben - fand die diesjährige Konfirmation in unserer Bartholomäuskirche statt.
Es regnete in Strömen an diesem Morgen, des 24. April 2022, den Tag der Konfirmation, und dennoch zog der Posaunenchor mit Hüten und Regenjacken ausgestattet, gefolgt von den Konfirmandinnen und Konfirmanden, Pfarrerin Judith Köhler sowie Vertretern des Kirchenvorstandes unverdrossen fröhlich und voller Vorfreude vom Gemeindehaus zur Kirche.
Niemand weiß, ob es Freudentränen des Himmels, ob des bevorstehenden Festgottesdienstes waren, oder Tränen einer Traurigkeit, dass die Eltern Ihre Kinder ein Stück weit in einen neuen Lebensabschnitt loslassen mussten.
Vielleicht war es auch ein Zeichen oder Gleichnis, dass trotz des Regens, die Gemeinschaft der Menschen, das trockene und sichere Dach der Kirche unter dem die Konfirmation gefeiert wurde, gute Worte und schöne Musik den Anwesenden unvergessliche Momente beschert haben. Sinngemäß verwies auch Frau Köhler in ihrer Predigt darauf, dass es keine Garantie für nur Sonnenschein im Leben gibt, aber der Mensch und das Leben immer wertvoll sind.
„…eine der schönsten Konfirmationen, die die Kirchgemeinde Barthelmesaurach je erlebt hat…“, fasst eine Aussage eines Teilnehmers diesen Festgottesdienst sicherlich gut zusammen.
Pfarrerin Judith Köhler traf nicht nur in der Liedauswahl aus kirchlichen und modernen Liedern den Nerv der Anwesenden, sondern hat mit einfühlsamen, persönlichen Worten den jungen Konfirmanden und den Eltern, Paten und allen Anwesenden ins Herz gesprochen und mit Ihrer Art, den Gottesdienst durchzuführen, für einen festlichen, emotionalen und unvergesslichen Ablauf gesorgt.
Auch Ingrid Briegel-Wollner, als Vertreterin des Kirchenvorstandes, hat sehr ansprechende und persönliche Worte für die Konfirmanden gefunden und diese so auch für die Gemeinschaft der Christen und vor allem der Kirchgemeinde Barthelmesaurach begeistert.
Gleiches galt auch für die Ansprache der Konfi-Teamer, die Ihre Worte gleich mit der Einladung zur Evangelischen Landjugend verbanden.
Neben der Einsegnung der Konfirmanden und damit die offizielle Aufnahme dieser in die Gemeinschaft der Christen war sicherlich auch die „Entlassung“ der Paten mit der Übergabe der Paten-Rosen als kleiner Dank ein sehr emotionaler Moment für alle Beteiligten.
Abgerundet wurde der Gottesdienst durch die Begleitung der Lieder durch den Posaunenchor Barthelmesaurach, das Orgelspiel, Worte von Edith Haberzettl und vor allem durch den unvergesslichen Gesang und die Darbietung der Band um die Sängerin Pauline Briegel.
Einen herzlichen Dank und „Vergelt`s Gott“ an alle Vorbereiter, Mitwirkenden und fleißigen Helfer, die diesen Festgottesdienst ermöglicht und gestaltet haben und natürlich Alles Gute und Gottes Segen für unsere Konfirmanden.
Von links nach rechts: Sarah Lieb, Eric Spachmüller, Leni Gasterstedt, Pfarrerin Judith Köhler, Lotte Gilch, Nico Achinger und Maja Ascheneller
Steffen Gasterstedt